Fördermittel

Altbau Renovierung mit zinsgünstigem Kredit der KfW

12 May
Altbau Renovierung: Nutzen Sie hierfür die Möglichkeiten eines Zweitkredits oder eines geförderten Kfw-Kredits. (Foto: Thorben Wengert_pixelio.de)

Altbau Renovierung: Nutzen Sie hierfür die Möglichkeiten eines Zweitkredits oder eines geförderten Kfw-Kredits. (Foto: Thorben Wengert_pixelio.de)

Altbau Renovierung: Nutzen Sie hierfür die Möglichkeiten eines Zweitkredits oder eines geförderten Kfw-Kredits.
(Foto: Thorben Wengert_pixelio.de)

Viele sind heutzutage durch Erbe Eigentümer einer etwas in die Jahre gekommenen Immobilie geworden. Oftmals steht dann eine Altbau Renovierung an. Bei älteren Gebäuden sind meist die Energiewerte nicht die besten. Alternativ ist das Bad zu klein, die Eingangstür zu schmal oder das Garagentor noch nicht elektrisch und zu schwer. Warum nun nicht die momentan sehr günstigen Kreditmöglichkeiten nutzen – zumal es keine wirklich lohnenden Anlageformen, die sicher sind, gibt ? Dafür gibt es von der KfW genügend Zuschüsse, die sogar Mieter für die Altbau Renovierung ihrer Wohnung (in Absprache mit dem Vermieter) nutzen können.

Bei Altbau Renovierung: Eigenkapital an den richtigen Stellen einsetzen

Primär sei gesagt, dass die Banken kein großen Interesse daran haben, Ihnen Ihre Einrichtung zu finanzieren. Diese wäre im schlimmsten Fall von der Bank nicht zu veräußern und brächte kein Geld ein. Anders verhält es sich bei Sanierungen, wie z. B. die Altbau Renovierung der Substanz und damit der Wertsteigerung der Immobilie. Als Beispiel dafür bekommt man einen Immobilienkredit, je nach Laufzeit, bereits für unter 1 Prozent. Wohnkredite für Ihre Einrichtung kosten derzeit knapp unter 4 Prozent. Eine neue Couchgarnitur ist also besser aus eigener Tasche zu zahlen, neue Fenster finanzieren sich dagegen gut. Rechnen Sie also vorher genau nach, wo Ihr Eigenkapital sinnvoll eingesetzt ist und wo sich eine Finanzierung mehr rentiert.

Baufinanzierungen ausweiten

Wenn Sie bereits einen laufenden Baukredit bei einer Bank haben (mit der Sie z. B. die Immobilie gekauft haben) und nun eine Altbau Renovierung zur Wertsicherung durchführen wollen, lohnt sich derzeit ein Gespräch mit Ihrer Bank. Ist Ihr erster Kredit bereits zu einem guten Teil abgezahlt, lässt sich meist ein weiterer Vertrag für eine Altbau Renovierung zu den aktuell günstigen Zinsen ohne Probleme aufnehmen. Bei einer zweiten Bank einen neuen Kredit aufzunehmen ist zwar ebenfalls möglich, meist aber mit höheren Zinsen oder höheren Mindestsummen verbunden. Grund dafür ist die Rangfolge der Gläubiger von Grundschulden. Sollte der Kreditnehmer zahlungsunfähig werden, wird erst der Gläubiger mit dem ersten Rang ausbezahlt. Dies ist in der Regel die Bank, welche den Hauskauf finanziert hat. Erst wenn danach noch Geld übrig wäre, bekäme die zweite Bank ihr Geld zurück. Damit trägt eine Zweitbank ein viel größeres Risiko und versucht sich auf diese Weise selbst besser abzusichern. Manche Banken verlangen, dass für den Zweitkredit eine Mindestsumme von 25.000 Euro aufzunehmen ist. Bei Neukunden wird sogar oft die doppelte Summe verlangt.

Förderungen zur Altbau Renovierung nutzen

Günstiger ist es auf alle Fälle, eine Förderung der KfW anzufragen. Diese bietet Kredite schon ab 0,75 Prozent an. Verschiedene Programme der Förderung zur Altbau Renovierung, Sanierung oder dem Umbau finden Sie auf der Homepage der KfW. Bei Programmen wie dem „Energieeffizienten Sanieren“ wird von der Bank ein Sachverständiger verlangt. Da dieser natürlich Geld kostet, lohnt sich hier der Vergleich der Preis-Leistungen der einzelnen Anbieter. Unter www.energie-effizienz-experten.de finden Sie dazu einen guten Überblick. Die Kosten dieses Experten sollten Sie auf jeden Fall mit in ihre Kostenkalkulation mit einberechnen. Fakt ist, dass Sie diese geförderten KfW-Kredite nicht direkt beantragen können; Das muss Ihre Bank oder eine Online-Baufinanzierungsveermittler für Sie übernehmen. Dabei lohnt es sich immer, einen bankenunabhängigen Vermittler neben Ihrer Hausbank anzufragen. Oftmals erhalten Sie dort nicht nur die bessere, da eben bankenunabhängige Beratung, sondern auch einen Hinweis, ob für Ihr Vorhaben möglicherweise ein Ratenkredit einem Baufinanzierungskredit vorzuziehen ist.

Bisher galten diese Förderungsangebote zur Albau Renovierung nur für Immobilien, welche älter als 20 Jahre waren und betrugen maximal 75.000 Euro. Dies änderte sich allerdings im August 2015. Ab diesem Zeitpunkt können auch Immobilien, die vor dem 1.2.2002 gebaut wurden, mit einem bis zu 100.000 Euro Kredit (bei momentan 0,75 Prozent für 10 Jahre) gefördert werden. Ein großes Plus sind auch die kostenfreien Sondertilgungen während diesem Kredit. Nach Ablauf der 10 Jahren Laufzeit unterbreitet die KfW dann ein eigenständiges, an den dann aktuellen Zinssatz angepasstes, neues Angebot zur weiteren Finanzierung. Da der Antrag auf Förderung über eine Bank laufen muss, sollten Sie die Konditionen der einzelnen Banken vorher genau studieren (und wie bereits gesagt, unbedingt auch mindestens einen bankenunabhängigen Baufinanzierungsvermittler hinzuziehen). Einige verlangen eine Mindestkredithöhe, auch eine Kombination mit einem internen Kredit kann verlangt werden. Es kann aber auch sein, dass die Bank sogar einen Zinsrabatt auf den KfW Zins gewährt. Lohnen kann sich dies auf jeden Fall, denn gerade wenn Ihre Sanierung oder Altbau Renovierung die Energieeffizienz Ihrer Immobilie erhöht, kann bestenfalls ein Tilgungszuschuss der Kreditsumme von bis zu 22,5 Prozent von der KfW bewilligt werden. Als Richtwert gilt das Erreichen eines Effizienzstandards 115 für die Bewilligung. Dies bedeutet, dass nach der Renovierung die Immobilie maximal 15 Prozent mehr an Energie verbraucht, als der momentan geltende Höchstwert der Energieeinsparverordnung für Neubauten. Die 22,5 Prozent beziehen sich auf den Idealfall für das Erreichen einer Effizienz von 55.

Hier ein kleiner Überblick, welche Maßnahmen bei einer Altbau Renovierung Ihr Gebäude energieeffizienter machen können:

  • Dämmung der Außenwände
  • Heizungsanlagen modernisieren
  • Fenster und Außentüren erneuern
  • Dach und/oder Geschossdecken überarbeiten
  • Lüftungsanlagen einbauen

Sollten Sie keinen Kredit für Ihre Altbau Renovierung benötigen, sondern diese mit Eigenmitteln stemmen, können Sie auch nur einen Zuschuss bei der KfW beantragen. Ein solcher Antrag wird in der Regel in unter einer Woche bearbeitet. Eine kleinere Renovierung kann mit bis zu 10 Prozent der Gesamtsumme (maximal aber 5.000 Euro) bewilligt werden. Bei Steigerungen der Energieeffizienz sind Zuschüsse bis zu 18.750 Euro möglich. Auch hier ist ein Sachverständiger von Nöten, der zu Beginn und nach Abschluss der Renovierung sein OK gibt. Wird die Altbau Renovierung eigenständig durchgeführt und der Sachverständige bestätigt die fachmäßige Ausführung, kann der Zuschuss auch auf die alleinigen Materialkosten angelegt werden.

Altersgerecht Umbauen

Wenn Sie nicht gleich eine komplette Altbau Renovierung durchführen wollen und die Energieeffizienz nicht in Ihrem Fokus steht, ist dieses Förderungsprogramm eventuell etwas für Sie. In diesem Fall wird die Renovierung von Terrassen, Treppenliften, Bädern oder auch die Beleuchtung der Eingangstür gefördert. Ein Sachverständiger ist nicht unbedingt von Nöten, die Zusammenarbeit mit einer Bank für einen KfW-Kredit allerdings schon. Diese Kredite kosten 0,75 Prozent und sind auf eine Maximalsumme von 50.000 Euro begrenzt. Diese Summe kann allerdings auch gestaffelt in Anspruch genommen werden. Seit kurzer Zeit bietet die KfW auch Zuschüsse ohne Kredit an. Eine Renovierung kann zum Beispiel mit bis zu 4.000 Euro (8 Prozent der Gesamtsumme) bezuschusst werden. Voraussetzung dafür ist die Rechnung eines Handwerkers, Eigenleistungen werden nicht angerechnet. Weiter gilt, dass mindestens 3.750 Euro an Kosten anfallen müssen, da ein Zuschuss erst ab 300 Euro ausgezahlt wird. Wir empfehlen, auf alle Fälle die Beratung eines bankenunabhängigen Baufinanzierungsexperten zu suchen. Der kann Ihnen normalerweise schnell und effizient sagen, welche der hier angeführten Möglichkeiten für Sie die passende ist.

 

Weitere Zinsvergleich Artikel zur KfW: